학술논문
유럽연합과 보충성의 원칙
이용수 186
- 영문명
- 발행기관
- 유럽헌법학회
- 저자명
- 홍완식(Wan Sik Hong)
- 간행물 정보
- 『유럽헌법연구』제2호, 1~22쪽, 전체 22쪽
- 주제분류
- 법학 > 법학
- 파일형태
- 발행일자
- 2007.12.30
5,440원
구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.
국문 초록
영문 초록
Das Subsidiaritätsprinzip bestimmt als Grundsatz die Ausübung der Zuständigkeiten. Das Subsidiaritätsprinzip dient als Grundlage für die Entscheidung, ob die Europäische Union eingreifen kann oder ob sie dies den Mitgliedstaaten überlassen muss. Nach dem Subsidiaritätsprinzip kann die Europäische Union in den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, nur tätig werden, sofern und soweit die Mitgliedstaaten die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen nicht ganz erreichen können und wegen des Umfangs oder der Wirkung dieser Maßnahmen ein Handeln auf Unionsebene besser ist. Die nationalen Parlamente achten auf die Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips nach dem in jenem Protokoll vorgesehenen Verfahren.
Der Anwendungsbereich des Subsidiaritätsprinzips ist weit. Aber das Anwendungsfeld des Subsidiaritätsprinzips liegt hauptsächlich im Bereich der konkurrienden Regelungskompetenzen der Europäische Union. Dem Vertrag von Amsterdam 1997 ist ein Protokoll über die Anwendung das Grundsatz der Subsidiarität beigefügt. Die Europäische Union hat das Subsidiaritätsprinzip mit dem Amsterdamer Protokoll über die Anwendung des Subsidiaritätsprinzips verbindlich näher definiert.
목차
Ⅰ. 머리말
Ⅱ. 보충성의 원칙 일반론
Ⅲ. 유럽헌법과 보충성의 원칙
Ⅳ. 유럽연합의 권한과 보충성의 원칙
Ⅴ. 유럽연합에서의 지방자치와 보충성의 원칙
Ⅵ. 맺음말
Abstract
해당간행물 수록 논문
참고문헌
관련논문
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!