본문 바로가기

추천 검색어

실시간 인기 검색어

학술논문

독일 민법상 위자료와 일반적 인격권 침해에 대한 금전배상의 기능상 차이점과 우리 민법에의 도입가능성 검토

이용수 68

영문명
Die Differenzierung zwischen dem Schmerzensgeld und der Geldentschädigung für Persönlichkeitsrechtsverletzungen im deutchen Zivilrecht und Einführungsmöglichkeit an dem koreanischen Zivilrecht
발행기관
한국민사법학회
저자명
이지윤(Lee, Ji-Yoon)
간행물 정보
『민사법학』제56호, 163~224쪽, 전체 62쪽
주제분류
사회과학 > 사회과학일반
파일형태
PDF
발행일자
2011.12.31
10,240

구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.

1:1 문의
논문 표지

국문 초록

영문 초록

Der Streit um die Funktionen des Schmerzensgeldes ist alt. Der Anlaß dieser Diskussion kommt nicht nur aus theoretischen, sondern auch aus praxisorientierten Interessen. Nur durch die Herausarbeitung der Funktionen des Schmerzensgeldes kann man das Wesen dieser Institution genau erfassen und erst dann im Einzelfall die Höhe des Schmerzensgeldes in der Weise festsetzen, die nicht willkülich erscheint. Es besteht Einigkeit darüber, dass der Ausgleichsgedanke auch bei diesem Anspruch eine wesentliche Rolle spielt. Ob er den Anspruch allein beherescht, ist strittig. Die Tragweite des Ausgleichsgedankens hängt davon ab, wie man ihn im Hinblick auf das Schmerzensgeld versteht. Dem älteren Verständnis lag im wesentlichen die im Pandektenlehrbuch B. Windscheid zu findende Fassung zugrunde, nach der auch das eine Entschädigung(sc. und keine Strafe) sei, >> wenn die dem Verletzten verursachte schmerzliche Empfindung durch Verursachung einer angenehmen Empfindung wieder aufgewogen wird. Danach wäre zu fragen, wie viele und wie starke Unlustgefühle der Geschädigte gehabt hat, und ggf. noch hat und wieviel man ihm geben muß, um ihm die Möglichkeit zu ausgleichender Lebensfreude zu verschaffen. Diese Fragestellung ist im Hinblick auf die Bemessung des Schmerzensgeldes auch durchaus sinnvoll. Aber ihre alleinige Herrschaft, wie sie noch in den Anfängen der Rechtsprechung des BGH angeklungen war, würde den Vermögens- und Einkommensverhältnissen des Geschädigten eine kaum tragbare Bedeutung geben. Sind die Verhältnisse beim Geschädigten ungewöhlich günstig, so ist ein Ausgleich in diesem Sinne nicht möglich. Er ist ferner nicht möglich bei schwersten Schicksalen, die dem Geschädigten den Zugang zur Lebensfreude nahezu völlig versperren, ferner nicht bei solchen Schädigungen, die dem Verletzten zugleich das Empfinden für die Schwere der Verletzung nehmen, insbesondere bei Schädigungen im psychischen und zerebralen Bereich. Die herrschende Rechtsprechung hat seit langer Zeit(1955), namentlich auch wegen der als billig erscheinenden berücksichtigung des Versculdensgrades, dem Schmerzensgeld als zweite Fuktion die der Genugtuung zugesprechen. Diese Genugtuung >>für das, was der Schädiger dem Geschädigten angetan hat, wird nicht als eine selbständige, bei der Bemessung des Schmerzensgeldes sich in einem gesondert auszuwiesenden Betrag niederschlagende Funktion verstanden. Es handelt sich nach Ansicht der herrschende Rechtsprechung und eines großen Teiles der Rechtslehre vielmehr um zwei einander ergänzende, einer Abgrenzung im einzelnen nicht bedürfenden Wirkungsweisen desselben Anspruchs. Anders als Privatstrafe soll die Genugtuung ihr Schwergewicht nicht in der Person des Schädigers, sondern in der des Geschädigten haben, dem geholfen werden soll, sein beeinträchtigtes Selbstgefühl wiederherzustellen. Auch die Genugtuung sei demzufolge dem Gedanken des Schadensersatzes zuzuordnen. Das Schmerzensgeld muss mit der Geldentschädigung für Persönlichkeitsrechtsverletzungen unterscheiden im Hinblick auf die Faktoren, die jeweils bei der Bemmessung der Höhe der dem Verletzten zuzuprechenden Entschädigung zu Grunde zu legen sind. Beim Schmerzensgeld handelt es sich um die Entschädigung für einen erlittenen Nichtvermögensshchaden. Seine Höhe ist daher ausschließlich nach opferbezogenen, ausgleichorientierten Kriterien zu ermitteln. Im Interesse der Rechtssicherheit verdienen darüber hinaus die objektiven überprüfbaren Bemessungskriterien den Vorzug vor einer Berücksichtigung des subjektiven Schmerzempfindens d

목차

Ⅰ. 서론
Ⅱ. 위자료의 기능
Ⅲ. 일반적 인격권침해에 대한 금전배상의 기능
Ⅳ. 위자료와 일반적 인격권 침해에 대한 금전배상의 기능상의 차이점
Ⅴ. 우리 민법에의 도입가능성 검토
Ⅵ. 결론
참고문헌

키워드

해당간행물 수록 논문

참고문헌

교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!

신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.

바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!

교보e캐시 1,000원
TOP
인용하기
APA

이지윤(Lee, Ji-Yoon). (2011).독일 민법상 위자료와 일반적 인격권 침해에 대한 금전배상의 기능상 차이점과 우리 민법에의 도입가능성 검토. 민사법학, (56), 163-224

MLA

이지윤(Lee, Ji-Yoon). "독일 민법상 위자료와 일반적 인격권 침해에 대한 금전배상의 기능상 차이점과 우리 민법에의 도입가능성 검토." 민사법학, .56(2011): 163-224

결제완료
e캐시 원 결제 계속 하시겠습니까?
교보 e캐시 간편 결제