학술논문
사인증여에 관한 논고
이용수 45
- 영문명
- Eine Untersuchung über die Schenkung von Todes wegen
- 발행기관
- 한국민사법학회
- 저자명
- 고상현(Ko, Sang Hyun)
- 간행물 정보
- 『민사법학』제48호, 361~391쪽, 전체 31쪽
- 주제분류
- 사회과학 > 사회과학일반
- 파일형태
- 발행일자
- 2010.03.31
6,520원
구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.
국문 초록
영문 초록
Die Schenkung von Todes wegen ist als eine Mittelstellung zwischen Schenkungen unter Lebenden und Verfügungen von Todes wegen bezeichnet. Es enthält die rechtlichen Charakter vom Beiden. Die Vorschrift über Schenkung von Todes wegen ist in Drittes Buch. Schuldrecht, Zweiter Abschnitt. Verträge, Zweiter Kapitel. Schenkung geregelt. Nach § 562 KBGB: Für eine Schenkung, die mit dem Tod des Schenkers wirksam wird, gelten die Vorschriften über das Vermächtnis entsprechend Das koreanische BGB behandelt die Schenkung von Todes wegen als eine eigenständiges Rechtsinstitut. Nach ganz herrschender Meinung und ständiger Rechtsprechung bedarf sie nicht den strengen erbrechtlichen Formvorschriften, da die Schenkung von Todes wegen ein Vertrag ist. Ein Teil der Literatur verlangt dagegen die Einhaltung der Formvorschriften über das Testament. Sie kritisiert, es könnte leicht zum Missbraucht führen, die für Verfügungen von Todes wegen geltenden Vorschriften zu umgehen. Umstritten ist auch, ob die Schenkung von Todes wegen vom Schenkgeber jederzeit widerrufen werden kann. Die überwiegende Meinung verneint das Widerrufsrecht vom Schenker. Da die Schenkung von Todes wegen im Prinzip ein Schenkungsvertrag ist, ist die Widerruflichkeit der Schenkung von Todes wegen nach Schenkungsrecht zu beurteilen. Ist das Schenkungsversprechen nicht in schriftlicher Form gegeben worden, kann eine Schenkung von jedem Teil widerrufen werden (§ 555 KBGB). Dagegen befürwortet die andere Meinung die freie Widerruflichkeit vom Schenker. Denn die Rechtwirkung tritt erst mit dem Tode des Schenkers ein. Bis dahin besteht es also keinerlei Bindungswirkung. Zu folgen ist hier die letztere Auffassung. Denn die Schenkung von Todes wegen erst nach dem Tode desSchenkers erfüllt werden soll. Die Schenkung von Todes wegen könnte auch von einer unbedingten Schenkung unterscheidet werden, bei dem lediglich die Fälligkeit der Leistung auf den Tod des Schenkers hinausgeschoben ist. In diesem Fall darf der Schenker über den Gegenstand nicht mehr verfügen und der Beschenke hat einen vererblichen Anspruch. Anders als das deutsche BGB fordert das koreanische BGB keine Überlebensbedingung als Abgrenzungskriterium der Schenkung von Todes wegen. Ob eine Schenkung unter Lebenden oder Schenkung von Todes wegen vorliegt, hängt von der Wille der Vertragsparteien ab. Für ihre Auslegung kommt dem Kriterium der Überlebensbedingung bzw. der Höchspersölichkeit der Zuwendung eine Schlüsselstellung zu.
목차
Ⅰ. 서설
Ⅱ. 사인증여의 의의
Ⅲ. 사인증여의 법적성질
Ⅳ. 사인증여의 요건
Ⅴ. 사인증여의 준용범위
Ⅵ. 맺음말
참고문헌
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
관련논문
사회과학 > 사회과학일반분야 BEST
- 종합병원 간호사의 환자안전문화인식과 조직의사소통만족이 안전간호활동에 미치는 영향
- AI와 디지털 문화 산업의 결합에서 저작권 및 윤리적 규범 준수의 필요성 연구
- 다문화가정 학생과 일반학생의 학업성취도 격차 연구
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!