본문 바로가기

추천 검색어

실시간 인기 검색어

학술논문

윌리엄 제임스의 의식이론에 대한 학습 이론적 고찰

이용수 76

영문명
Eine lerntheoretische Studie zur Bewußtseinstheorie von William James - In Bezug auf den Zeitbegriff
발행기관
한독교육학회
저자명
조상식(Cho Sang Sik)
간행물 정보
『교육의 이론과 실천』제7권 제1호, 31~53쪽, 전체 23쪽
주제분류
사회과학 > 교육학
파일형태
PDF
발행일자
2002.04.30
5,560

구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.

1:1 문의
논문 표지

국문 초록

영문 초록

In dierser Abhandlung handelt es sich darum, die Einsicht des Zeitbegriffs, der in der Bewußtseins- bzw. Handlungstheorie von William James eine der wichtigsten Rollen spielt, von Standpunkt der Lerntheorie aus in Betracht zu ziehen. Dazu wurde sowohl die psychologische Definition des Zeitbegriffs, der in seinen frühen psychologischen Werken formuliert ist, als auch die metaphysische Definition, die in seinen späten Aufsätzen ununterbrochen auftritt, berücksichtigt. James’ Bewußtseinstheorie in seiner Psychologie, wie sie insbesondere in dem “Bewußtseinsstrom” oder “Feldtheorie des Bewußtseins” zeigt, charakterisiert sich als den Vorzug der Kontinuität menschlichen Erfahrungsprozesses und der wahrnehmenden Dimension vor dem begrifflichen Denken. Indem sich in seiner späten Metaphysik die Unmöglichkeit der sprachlichen Annäherung an die Erfahrung selbst philosophisch spitzt, werden seine Bewußtseinstheorie aber mit den den traditionell-erkenntnistheoretischen Schemata entgegentretenden Thesen angefüllt. Beispielsweise ist der “Radikale Empirismus”, der James’ späte Metaphysik bzw. Kosmologie resümiert, eine Doktrin, die die wahrnehmende(“perceptual”) Dimension vor der Trennung zwischen Erkennendem und Erkanntem ‘analytisch’ greift und formuliert. Damit betont James, daß menschliche Erfahrung grundsätzlich weniger auf dem logisch-abstrakten Denken als auf dem unmittelbaren Wahrnehmen beruht, und daß das menschliche Bewußtsein von vornherein die gefühlbezogenen Elemente begleitet. James’ Bewußtseinstheorie hat einige lerntheoretische Implikationen wie folgt : Vor allem die Kontinuität und Prozedualität menschlicher Erfahrung, deren Bedeutungen sich seiner Bewußtseinstheorie entnehmen läßt, deutet hin, daß wir uns lernpraktisch für den Erfahrungsprozeß des Lernenden selbst interessieren soll. Einerseits hat sie den Schwachpunkt, daß man nur die ‘passiven’ lerntheoretischen Strategien über den Lernprozeß in sich vorhaben muß, da dieser sprachlich nicht zugänglich ist. Nicht zuletzt ist es tatsächlich theoretisch paradox, die Unbeschreibbarkeit des Prozeßes begrifflich so und so zu formulieren. Andererseits trägt James’ Bewußtseinstheorie dazu bei, den vorschnellen Versuch der technologischen Modellierung des Phänomens des Lernens zu kritisieren. Darin bewahrt sich der kontinuierliche Prozeß der kindlichen Erfahrung und zugleich wird die Vorsorge für die vom Lernenden selber aktiv gestaltete Lernumgebung zu einer pädagogisch-praktischen Hauptaufgabe. In solchem Sinne ist das von Hoffmann entworfene Lernmodell bedeutungsvoll. Lerntheoretisch zeigt die psychologische Tradition über die Zusammenhang zwischen der Handlung und der Wahrnehmung, deren theoretische Schwerpunkt bei Wundt, James, Mead und Dewey übereinstimmend auftritt, daß das freiwillige Handeln des Lernenden eine zentrale Kategorie zur Überwindung der Dichotomie zwischen dem Lernenden und dem Wissen ist. Während die spontane bzw. freiwillige Handlung in den traditionell-mechanistischen Handlungstheorien aussschlißlich als die zeitliche Vor-Nach-Beziehung betrachtet worden ist, setzen die Konzeption des antizipatorischen Handelns und das von Hoffmann aufgebaute Lernmechanismus “der verhaltenssteuernden Antizipation” den physiologischen Grund der Wahnehmungsvorstellung voraus, die ein bestimmtes Handeln auslöst. Dadurch macht dies klar, daß das menschliche Handeln anfänglich den wahrnehmenden Ursprung der antizipatorischen Handlung enthält. Daher liegt die Bedeutung des Lernens in dem Erwerb der Gesetzmäßigkeit, d.h. Bildung der Begriffe, die sich in dem Verbindungsverhältnis zwischen dem anfänglichen Handlungsentwurf und seinem realen Ergebnis differnziert und entwickelt. In diesem Punkt ist das Lernen im Anpassungsprozeß des Organismus an Umwelt begr&uu

목차

I. 들어가는 말
II. 제임스 사상에서 시간 범주
III. 시간성과 학습현상
IV. 결과를 예상하는 행동실행의 학습모형
V. 요약 및 결론
참고문헌
Abstract

키워드

해당간행물 수록 논문

참고문헌

교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!

신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.

바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!

교보e캐시 1,000원
TOP
인용하기
APA

조상식(Cho Sang Sik). (2002).윌리엄 제임스의 의식이론에 대한 학습 이론적 고찰. 교육의 이론과 실천, 7 (1), 31-53

MLA

조상식(Cho Sang Sik). "윌리엄 제임스의 의식이론에 대한 학습 이론적 고찰." 교육의 이론과 실천, 7.1(2002): 31-53

결제완료
e캐시 원 결제 계속 하시겠습니까?
교보 e캐시 간편 결제